UNGEREIMTHEIT DER WOCHE (aus gegebenem Anlass …):
DIE HOOLIGANS
Wenn sich jemand sehr dumm anstellt,
bedienen wir uns gern der Tierwelt
mit Vergleichen, die oft schlecht
–
und für das Tier meist ungerecht.
So ist der Gans-Vergleich zur Hand,
wenn es stark mangelt an Verstand.
Sieht man dagegen hin genau,
wird bald bemerkt:
Gänse sind schlau.
Von abgrundtiefer Ignoranz
sind allerdings die Hooligans.
_______________
Lesen ist ein großes Wunder
Sonntag, 16. November 2014
Donnerstag, 13. November 2014
Lesegesellschaft unterwegs
Mangels „Masse“ hat sich die Lesegesellschaft für heute Abend spontan umentschieden und wir gehen mal wieder „nach
draußen“. Im Apollo-Kino läuft eine literarische Verfilmung;
intellektuell ganz auf unserem Niveau:
Regina, Julia und ich
treffen uns gegen 20 Uhr vor dem Apollo; und hinterher werden wir das
Dargebotene bei einem Glas Mineralwasser oder Rebensaft
besprechen/analysieren/diskutieren … und euch später davon berichten!!
Eure Buchtipps gehen also nicht verloren ... und ich hoffe, wir sehen uns dann dann noch vor Weihnachten!!!
Susanne
Susanne
Mein virtueller Auftritt beim Treffen.....
Liebe Grüße an alle Mitglieder der "Lindener Lesegesellschaft"
Also: ich bin gaaaaaaanz traurig, dass ich am Donnerstag nicht beim Lesetreffen dabei sein kann - aber mein Abteilungsleiter hat leider eine DB auf den Donnerstag nachmittag gelegt - das ist nicht zu schaffen: so schade..........
Aber: meine Bücher stelle ich euch trotzdem auf diesem Wege vor...hah!
Ich habe gaanz viel gelesen und die Auswahl fällt wie immer sehr schwer!
Mein Lieblingsbuch diesen Herbst "Die Pfaueninsel" von Thomas Hettche habe ich ja hier im Blog schon vorgestellt.
Dann habe ich mich an den mir bis dahin unbekannten Nobelpreisträger Patrick Modiano gewagt, nachdem Samy Wiltschek im Blog seiner tollen Buchhandlung in Ulm (lese ich jeden Tag - außer Sonntag...), diesen nochmal hoch gelobt hatte. Und siehe da: Ich hatte mich für den Roman "Im Cafe der verlorenen Jugend" entschieden und kann ihn nur empfehlen.
Schon vor etwas längerer Zeit bin ich auf eine neue Krimiserie gestoßen; die"Lewis-Triologie" von Peter May: vorstellen werde ich den Roman "Blackhouse".
So, jetzt bin ich mal auch eure Bücher gespannt - vielleicht kann ich ja bald hier darüber lesen!!!!
Petra
Mittwoch, 12. November 2014
geBucht
Quelle: http://saetzeundschaetze.com/
“geBucht”: Ein Buchhandelsprojekt mit sozialer Seite
"Heute möchte ich meine Literaturseite einmal nutzen, um auf ein besonderes Projekt aufmerksam zu machen. Auch wenn das Projekt “geBucht” für viele der Leserinnen und Leser nicht um die Ecke liegt – vielleicht gibt es ähnliches im eigenen Umfeld, vielleicht gibt das Impulse, so etwas vor Ort anzuleiern oder zu unterstützen, vielleicht stößt ja auch mancher über den Online-Verkauf per booklooker auf “geBucht” als Alternative zum “handelsüblichen” Branchenriesen und nutzt künftig diese Möglichkeit. “geBucht” hat seinen Standort in der bayerischen Stadt Günzburg.
“geBucht” ist ein Projekt, das Menschen mit einer psychisch Erkrankung eine Arbeitsmöglichkeit gibt. Der Text stammt von einem Freund von mir, Bernhard Gattner, der ihn mir zur Veröffentlichung hier überlassen hat:
“Die ärztlichen Untersuchungen führten zu einem klaren Ergebnis. Auch wenn man es ihm nicht ansieht, er keine erkennbaren körperlichen Einschränkungen hat, er ist erwerbsgemindert. Und das obwohl er erst Mitte 40 ist. Er, der verständlicher Weise kein Interesse daran hat, namentlich genannt zu werden, ist psychisch krank. Er hielt den alltäglichen Druck an seinem früheren Arbeitsplatz nicht mehr aus. Der „innere Antrieb“ sich zur Arbeit auf den Weg zu machen, ist in ihm weggebrochen. Er wurde erwerbsunfähig, weil er so, wie er ist, nicht mehr am Arbeitsmarkt „gebraucht“ wird. Alle Mühen, alle Tabletten waren umsonst. Dennoch will er das Gefühl haben, gebraucht zu werden. Er will etwas tun können, was ihm auch hilft, durch den Alltag zu kommen. Diese Möglichkeit bietet die Caritas in Günzburg seit nunmehr fünf Jahren. Sie hatte das Zuverdienstprojekt. „geBucht“ gestartet. Um auf sich aufmerksam zu machen, bietet „geBucht“ zu seinem 5. Geburtstag Sonderpreise für die Bücher an.

„geBucht“
hat inzwischen ein reiches Sortiment an unterschiedlichsten Büchern.
Die kleine Leseecke lädt zum Schmökern ein. Foto: Caritas.
Die Bücher stammen von Bürgerinnen und Bürger aus Günzburg und Umgebung. „Diese Zulieferung läuft inzwischen super“, freut sich Hiller. Die Projektteilnehmer nehmen sie in Empfang, sortieren sie, ob es sich um Belletristik, wissenschaftliche oder religiöse Literatur handelt, ob es ein Kinder- oder ein Sachbuch ist.
Im Internet recherchiert das Team, zu welchen Preisen die Bücher gehandelt werden, die sie selbst auf www.booklooker.de online zum Verkauf anbieten wollen, und bringt sie zum Versand zur Post. „Das verlangt Genauigkeit, keiner von uns darf schludern“, betont Hiller. Ein ehemaliger Buchhändler, selbst erkrankt, prüft auch mit seinem Fachwissen, was sich verkaufen lässt und nicht. „Unser Buchbestand ist auch immer wieder neu, weil wir regelmäßig jene Bücher aussortieren, die sich nicht verkaufen lassen“, unterstreicht Hiller.
Das Zuverdienstprojekt sieht vor, dass die Teilnehmer am Tag nicht mehr als drei Stunden am Tag mitmachen. Diese Beschäftigung soll ihnen dabei helfen, eine feste Tagesstruktur in ihrem Leben einzuhalten. „Was wann und wie viel dem einzelnen Projektteilnehmer in die Hand gelegt wird, orientiert sich an dessen Belastungsfähigkeit“, erklärt Hiller. Um das gemeinsam mit dem Projektteilnehmer herauszufinden, finden regelmäßig Beratungsgespräche mit der Sozialpädagogin statt. Dass ein Teilnehmer anruft und mitteilt, dass er nicht kommen könne, weil es ihm nicht gut gehe, komme immer wieder mal vor. „Ein psychisch kranker Mensch ist nicht dauerhaft psychisch stabil“, erklärt Hiller. Manche „tauchen“ dann wochenlang ab. „Und wenn sie wieder kommen, ist es uns wichtig, sie wissen zu lassen, wie wichtig sie uns sind“, sagt die Projektleiterin.

Etwas versteckt liegt der Gebrauchtbüchermarkt „geBucht“ der Caritas in der Hockergasse 12 in Günzburg. Foto: Caritas.
Sonderpreisaktion bis Ende 2014:
1 kg Bücher für 2 Euro
Bis 5 kg für 5 Euro
Bis 10 kg für 8 Euro
Online-Bookshop: http://www.booklooker.de
50 Prozent Rabatt bis Ende 2014"
Ich kann mich nur anschließen; ich habe mal ein wenig auf der Seite gestöbert, das sieht gut aus und da kann man sicher auch fündig werden!!
Abonnieren
Posts (Atom)