Julia - als unsere Reiseleiterin - trifft im Zug noch letzte Vorbereitungen ...
... und Regina bereitet sich auf ihre Art vor und trinkt Mineralwasser :))
"... warum hast du dir eigentlich Stuttgart ausgesucht? Mein Sohn ... wohnt hier.
Er ist jetzt bald alt genug zu entscheiden, wohin er nach Schulschluss geht [...) weißt du George, [...] die Schwaben sind gar nicht so schlecht wie ihr Ruf."
(alle Zitate aus: Wolfgang Schorlau, "Die blaue Liste"; Denglers erster Fall)
Wo kann man dann die Tour auf Denglers Spuren am besten beginnen - natürlich im Basta.
Das Basta befindet sich im Bohnenviertel. "Dengler schien es, dass Stuttgart sich des kleinen Viertels schämt... im Bohnenviertel wohnen viele ärmere Menschen.Alte und Ausländer; alles Leute, die nicht über Verbindungen verfügen und von denen lauter Protest nicht zu erwarten ist. So regelt sich die Sache."
Das Basta befindet sich in der Wagnerstraße, "die besser Wagnergasse heißen sollte, mit ihren glänzenden Pflastersteinen und den beiden engen Bürgersteigen.
Die Häuse stehen nah [...] auf dieser kurzen Strecke leben noch die Überreste einer untergehenden Welt [...] wie der meisterhafte Restaurator alter Möbel [...] um diesen kleinen Laden sammeln sich einige Antiqitätengeschäfte [...] dazwischen auf halber Höhe das Basta, Bar und Restaurant gleichzeitig.
Ein paar Quadratmeter Paris mitten in Stuttgart, fand Georg Dengler, als er hier zum ersten Mal einen Grauen Burgunder trank ..." und erfuhr, dass im ersten Stock eine Wohnung frei geworden war; "seitdem wohnte er hier".
Der Tisch, an dem wir dann an dem Abend saßen, war zufällig der Tisch, an dem auch stets Wolfgang Schorlau sitzt, wenn er im Basta seine Studien betreibt. Und als ob der Zufälle nicht genug - gab es eine "glückliche Gewinnerin".
Julia sitzt exakt auf dem Platz - auf "seinem" !!!
Das Essen im Basta ist sehr lecker - und was gab's dazu?? "immer gerne einen Grauen Burgunder. Der Mann winkte einem gut aussehenden jungen Kellner mit Glatze ..."
Einen gelungeneren Auftakt für unseren Stuttgart-Trip hätten wir uns nicht vorstellen können!
Weitere Orte wurden besichtigt; immer auf Denglers Spuren "gestern Abend war er noch spät in die Weinstube Fröhlich gegangen [...]"
[...] Nach drei Minuten erreichte er das Brenners. Mario saß bereits an einem kleinen Tisch an der Fensterfront des Lokals und rührte in einem Milchkaffee."
Hier sitzen wir im "Herbertz" - Denglers bevorzugtes Café, um einen Espresso Macciato zu trinken; mit Sahnehäubchen - versteht sich. Das Café befindet sich Ecke Mozartstraße. Julia liest hier die Textstellen vor...
Wir waren noch im Cafè Königx;
... dort trifft sich Dengler gern, weil es dort soooo leckeren Kuchen gibt ...
vor dem Königx - gegenüberliegende Straßenseite - kann man auch nett sitzen; gut gestaltet
... und zum Schluss noch ein paar Impressionen von unserer Tour:
zum Abschluss noch ein Ausflug ins Grüne - gibt's auch in Stuttgart - muss man mit der Zacke (=Zahnradbahn) hinfahren;